top of page
  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 16. Mai 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Von Reitpferdeprüfung und E-Dressur bis S-Springen mit Stechen: Das Reitturnier in Klötze steigt am Pfingstwochenende (Sonnabend und Sonntag) mit 22 Prüfungen. Laut vorläufigem Zeitplan beginnt das Turnier am Sonnabend um 7 Uhr mit einem A**-Springen sowie um 8.30 Uhr mit der Reitpferdeprüfung im Dressurviereck. Finale des Turniersamstags ist ein M*-Springen mit Stechen ab 17.45 Uhr. Zuvor gibt es zwei Prüfungen aus der E-Kategorie, deren Ergebnisse in die Wertung zum Altmark Juniorcup einfließen. Gleiches gilt für zwei Wettbewerbe in der Dressur.

Der Sonntag beginnt um 8 Uhr auf beiden Plätzen. Das S*-Springen mit Stechen ab 15.45 Uhr gehört zur Quali für den Seineke-Partner-Pferd-Cup. Das Turnier in Klötze-Süd findet alle zwei Jahre statt. Gastgeber ist der Reit- und Fahrverein (RFV) Klötze. Turnierleiter ist Harald Wedler, Parcourschef Jens Hasfeld. Im Gegensatz zu den vorherigen Turnieren wird es 2018 keine Voltigier-Wettbewerbe geben - wegen Krankheit.

Titelverteidiger des großen Preises von Klötze ist Marcus Arnold vom TuS Kakerbeck. Zwei Jahren gewann Andreas Kempf vom gastgebenden RFV Klötze (Archivfoto). Wer wird 2018 der Sieger sein?


Nach Stendal, Magdeburg und Genthin war Schollene die vierte Station der Motocross-Landesmeisterschafts-Serie in Sachsen-Anhalt. Der gastgebende Motorsportclub hatten an zwei Wochenend-Tagen die Rennen in jeweils vier Klassen ausgerichtet. Mehr als 250 Fahrer kämpften mit ihren Maschinen um Punkte für die Meisterschaft. Auf der 1250 Meter langen Rennstrecke im Fenn konnten die Fahrer an zehn Sprüngen und Sandkurven ihr Können unter Beweis stellen.

Bei den Senioren II sicherte sich Welf Fricke mit den Siegen in beiden Läufen souverän den Tageserfolg. Uwe Uttich landete auf Platz vier. Eine Woche zuvor in Ferchland hatte der Wolfsburger in Diensten des MSC Letzlingen noch beide Läufe gewonnen.

Bei den jüngsten Startern in der Kategorie bis 65 ccm gab es mit nur sechs Teilnehmern ein sehr übersichtliches Feld. Beide Läufe gewann Hannes Lüders vor Leon Sims.

Die Junioren-Klasse dominiert derzeit Eric Jette. Der Zehnklässler aus Ramstedt bei Magdeburg hat sowohl in Schollene als auch sieben Tage zuvor in Ferchland beide Läufe gewonnen.

Landesmeisterschaft: Ergebnisse Schollene

65 ccm

1. Hannes Lüders

2. Leon Sims

3. Lukas Sims

4. Milo Wulstein

5. Adrian Dedens

6. Bruno Bergmann

85 ccm

1. Nick Domann

2. Fritz Greiner

3. Lino Neumann

4. Nic Matthias

5. Karl Greiner

6. Gustav Busch

MX2

1. Eric Jette

2. Danny Kupfernagel

3. Niklas Wojaczek

4. Jan Cremers

5. Lorris Bollmann

6. Jasper Dempewolf

7. Maurice Abel

8. Fritz Greiner

9. Lenard Hansen

10. Thomas Knobloch

MX1

1. Sacha Glaß

2. Dominic Schunke

3. Luca Lier

4. Lukas Beyer

5. Marius Sievers

6. Philip Landsmann

Clubsport

1. Mathias Ebel

2. Björn Cichos

3. Nicky Böttger

4. Andy Heimann

5. Martin Matthews

6. Steven Reinke

Clubsport Pro

1. Julian Krause

2. René Gorecki

3. Robert Hesse

4. Philipp Kühne

5. Andreas Ziem

6. Matthias Ekelmann

Senioren II

1. Welf Fricke

2. Claus Weichert

3. Michael Wölfle

4. Uwe Uttich

5. Steffen Weigel

6. Marcin Rzetkowski

Damen & Senioren III

1. Jule Stannek

2. Michael Rambow

3. Beatrice Munkelt

4. Lucy Juska

5. Dietmar Spranger

6. Lisa Moll

7. Michael Koldevitz

8. Karl-Heinz Obeck

9. Andreas Gotzmann

10. Mario Köhler


Das Finale am Sonntag in Hohenseeden ging eindeutig an die Amazonen: Im Stechen gewann Joan Wecke aus Pietzpuhl das M*-Springen vor Hendrik Holländer (Ihleburg) und Ellen Endert aus Rietzel auf Patz drei. Außer Siegprämie und goldener Schleife gab es am Muttertag 2018 für die 15-jährige Kaderreiterin Glückwünsche unter anderem von Landrat Steffen Burchhardt, Elbe-Pareys Bürgermeisterin Nicole Golz und Hohenseedens Reitvereinschefin Dorthe Holzschuh.

Stichwort Amazonen: Beim L-Springen war das Verhältnis ähnlich beim Sieg von Juliane Nyenhuis aus Schönhausen vor Alexander Tichatschke und Joan Wecke. Insgesamt vergab der Veranstaltende Reitverein am Sonntag zwölf goldene Schleifen, davon elf an weibliche Gewinner.

Ergebnisse vom Sonntag

M*-Springen mit Stechen

1. Joan Wecke (Pietzpuhl), Dario-Bellini

2. Hendrik Holländer (Ihleburg)

3. Ellen Endert (Rietzel)

Führzügel

1. Samia Giselle Schönefeldt, Lady Diana

2. Neele Sophie Lenz (Hohenseeden)

3. Tim Reichelt (Königsborn)

4. Sadie Cherryn Tetzel (Hohenseeden)

M*-Dressur

1. Laura Elsner (Breitenrode), Ratatouille

2. Holger Bohnes (Goslar)

3. Tatjana Reich (Berlin)

A-Dressur

1. Nicole Beinlich (Neustadt), Fahrenheit's Queen

2. Stefanie Piep (Stendal)

3. Katharina Pauli (Schönhausen)

L-Springen

1. Juliane Nyenhuis (Schönhausen), Lulu von Bayern

2. Alexander Tichatschke (Paaren)

3. Joan Wecke (Pietzpuhl)

2. Abteilung

1. Michel Jöde (Wolmirstedt), Alkantina

2. Martin Rathke (Buckau)

3. Torsten Reichelt (Königsborn)

Springreiter-Wettbewerb

1. Nelly Zirk (Schönhausen), Mc Dreamy

2. Lina Endert (Ihleburg)

3. Gina-Marie Lehmann (Wörmlitz)

4. Julian Kohrt (Ihleburg)

L**-Dressur

1. Bärbel Anders de Zamora (Rätzlingen), Santosha

2. Kathleen Amber (Gyll) (Teltow)

3. Sabine Kriesche (Königsborn)

A**-Punktespringen

1. Annett Lippelt (Ihleburg), Lotta

2. Christina Janina Röll (Wörmlitz)

3. Antonia Kral (Ausleben)

2. Abteilung

1. Lea Zirk (Schönhausen), Crazy Catkin

2. Severine Horst (Wahlitz), Cira

3. Severine Horst (Wahlitz), Alexander

Reitpferdeprüfung

1. Laura Elsner (Breitenrode), Dancing Queen

2. Stefanie Piep (Stendal)

3. Kathleen Amber Gyll (Teltow)

Standard-Springwettbewerb

1. Julia Peijan (Gut Herrenhölzer), Rahhi

2. Laura Loehrke (Ihleburg)

3. Linda Buchheister (Preußen Mützel)

Zusammenfassung des Turnier-Samstags mit 70 Fotos: Hier

bottom of page