top of page

Horses & Dreams meets the Royal Kingdom in Hagen

  • Gina Thon
  • 30. Apr. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

(Archivfoto Kristina Sprehe)

Spitzenreiter des Dressur- und Springsports in Hagen auf der Anlage des Ehepaares Kasselmann am Teutoburger Wald. Das Event zählt zu den beliebtesten Reitsportveranstaltungen in Deutschland. Es vereint internationalen Spitzensport, eine breit gefächerte Erlebniswelt mit einem attraktiven Unterhaltungsprogramm.

Im 20 mal 60 Meter großen Dressurviereck war an ihr kein vorbei kommen: Kristina Sprehe mit dem Rapphengst Desperados. Geritten wurde ein Grand Prix. Der Hengst zeigte sich locker, konzentriert und losgelassen über den Rücken arbeitend in jeder Phase. Ein paar kleine Abstimmungsschwächen verhinderten die 80 Prozent Marke, es wurden „nur“ 79,109 Prozent. Das Paar landete vor dem Spanier Severo Jesus Jurado Lopez aud seinem Vierbeinigen Partner Deep Impact (75,152). Rang 3 belegte der Schwede Patrick Kittel auf Delaunay (75,109).

In der Grand Prix Kür präsentierte das Paar Sprehe/Desperados Höchstschwierigkeiten in den einzelnen Lektionen, kombiniert mit einer instrumentaler Geigen-Klavier-Flöten-Schlagzeug-Gemisch. Hier gelang alles. Das Paar erhielt 83,580 Prozent. Platz 2 sicherte sich wieder der Spanier Lopez auf Deep Impact (80,025) vor dem Schweden Patrick Kittel mit Delauney (79,875).

In der Zweiten Grand-Prix-Serie in Hagen sicherte sich Isabell Werth auf dem braunen Wallach Emilio den Sieg. Mühelos zeigte das Paar alle Lektionen und wurde mit 81,326 Prozent belohnt. Auf Rang zwei landete Jessica von Bredow Werndl auf ihrer Stute Zaire. Für kleine Fehler wie ein Schwanken in den Zweierwechseln gab es kleine Punktabzüge. Das Paar bekam 75,696 Prozent.

Auf Platz drei rangierte das mit Spannung erwartete Paar Sönke Rothenberger auf Cosmo. Der Wallach gewann über den Winter noch mehr an Muskulatur und hat nichts von seinem Charme eingebüßt. Da es das erste Turnier nach seiner Pause war, sah der Wallach in der einen Ecke ein Gespenst. Dadurch wurde der restliche Ritt etwas spannig. Das Paar wurde mit 75,261 Prozent belohnt.

Diese Prüfung war die Qualifikation für den Grand Prix Special. Mit 82,255 Prozent siegte Rothenberger auf Cosmo mit einer lockeren und fehlerfreien Runde. Platz Zwei belegte Werth auf Emilio (81,383) vor von Bredow Werndl auf Zaire (77,872).

In Hagen gab es auch eine Qualifikation für die Serie des Nürnberger Burgpokals. Der Nürnberger Burg-Pokal ist eine Turnierserie für 7- bis 9-jährige Dressurpferde. Er gilt im Bereich der Nachwuchsförderung als bedeutendste Serie dieser Art weltweit. Dabei finden in der „grünen Saison“ Qualifikationsprüfungen über Deutschland verteilt statt. Das Finale findet alljählich in der Frankfurther Festhalle im Dezember statt.

Das Ticket für das Finale sicherte sich Friederike Hahn auf der hübschen Fuchsstute Die Fürstin mit 73,927 Prozent. Auf Rang zwei folgte Kira Wulferding mit Rhapsodie (72,878) vor Susan Pape auf dem KWPN-Hengst Eclectisch (72,244).

Den Großen Preis der Deutschen Kreditbank, einer DKB-Riders-Tour-Wertungsprüfung, einem CSI4* Grand Prix über zwei Runden über 160 Zentimeter sicherte sich Deis Nielsen auf dem Schimmelhengst DSP Cashmoaker. Er holte sich rund 19.000 Euro Preisgeld. Auf dem zweiten Rang landete der Österreicher Christian Rhomberg auf seinem Championatspferd Saphyr des Lacs vor dem Iren Cameron Hanley auf Quirex sowie Markus Beerbaum auf Cool Hand Luke. Das Stechen erreichten 12 Reiter-Pferd-Paare, davon 8 deutsche Reiter. Eine gute Bilanz, für die vor uns liegende Nationenpreissaison.

Die Riders-Tour ist eine seit dem Jahr 2001 ausgetragene Turnierserie im Springreiten, dessen Austragungsorte sich (bis auf wenige Ausnahmen in vorangegangenen Jahren) in Deutschland befinden. Das Teilnehmerfeld besteht überwiegend aus national und international erfolgreichen Springreitern aus dem deutschen Sprachraum, ergänzt durch einige international erfolgreiche Teilnehmer aus dem europäischen Ausland. Die Turniere werden überwiegend als CSI 4*, der zweitschwersten Turnierkategorie im Springreiten, ausgeschrieben.

コメント


bottom of page