top of page

Platzierungen für Deusser und Ehning beim Weltcup in Paris

  • Gina Thon
  • 15. Apr. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

An diesem Wochenende traf sich die Weltelite des Spring- und Dressursportes in der traumhaften Kulisse der Accorhotels Arena in Paris.

Für die beiden Deutschen Springreiter ,Daniel Deusser und Marcus Ehning, lief es am Donnerstag in einem Zeitspringen mehr als gut und Deusser platzierte sich mit seinem Schimmel Cornet d´Amour auf Rang 2 und Ehning mit dem Landbeschäler Cornado NRW auf dem 4.Platz. Die Prüfung gewann die Amerikanerin Elisabeth Madden, besser bekannt als Beezie Madden, mit ihrem Breitling. Diesen Erfolg wiederholte das Paar auch am Freitag den 13. Unsere beiden Deutschen Springreiter hatten leider nicht so viel Glück und rangierten sich auf den Plätzen 30 (Ehning) und 33 (Deusser).

Die Chancen auf einen deutschen Sieg sind vertan.

Alles schien am Sonntag sicher für den Sieg von Beezie Madden, aber dann riss das Paar eine Stange in der 3-fachen Kombination. Es trennten sie nur noch 2 Zeitfehlerpunkte zum Landsmann Devin Ryan. Die Amazne brachte die Runde sicher zu Ende und holte nach 2012/ 2013 zum Zweiten mal de Gesamtsieg im Longines FEI World Cup. Auf dem Zweiten Rang platzierte sich Maddens Landsmann Devin Ryan. Der Schwede, Henrik von Eckermann, der härteste Konkurrent, ließ am zweiten Hinderniss eine Stange rollen und wurde am Ende dritter.

Die beide Deutschen Springreiter (Ehning/ Deusser) kämpften sich wieder nach vorn. Deusser legte mit seinem Schimmel eine Nullrunde, im Ersten Umlauf, und einem Zeitfehler im Zweite Umlauf, hin und landete am Ende auf Rang 8. Ehning mit Cornado NRW kam mit 4 Fehlerpunkten, im Erste Umlauf und einer Nullrunde im Zweiten Umlauf am Ende auf Rang 12.

Final Standings – Longines FEI World Cup Jumping

Platz Reiter Total Points

Nation

 

1 Elisabeth Madden 4

USA

2 Devin Ryan 6

USA

3 Henrik von Eckermann 8

Schweden

4 McLain Ward 16

USA

8 Daniel Deusser 18

GER

12 Marcus Ehning 21

GER

Für die Dressurreiter fiel die Entscheidung bereits Samstag Abend in einer Grand Prix Kür.

Am Freitag, der ersten Prüfung, setzte sich die Amerikanerin Laura Graves mit ihrem Verdades, nach einer ausdrucksstarken und auch fehlerfreien Runde, mit 81,413% an die Spitze des Feldes, in einem Grand Prix de Dressage. Auf Rang Zwei folgte die Weltranglisten Erste, Isabell Werth, mit der Rappstute Weihegold. Die Stute war sehr heiß und es folgten Fehler im starken Galopp, in der Zick- Zack- ,Traversale und auch in den Einerwechseln. Das Paar bekam 78,261 % vor Jessica von Bredow Werndl auf dem Hengst Unee BB mit 75,668%. Auf Rang 4 folgte eine weitere Deutsche Reiterin, nämlich Dorothee Schneider mit Sammy Davis Jr..

In der Finalprüfung spielte Werth wieder alle Karten und auch ihr Können und die Erfahrung aus und setzte sich nach einer fehlerfreien und souveränen Runde mit 90,657 % an die Spitze und fuhr ihren 4.Weltcupfinalsieg ein. Das Amerikanische Paar, Graves mit Verdades, drehte eine fehlerfreie Runde durch das 60er Viereck und wurde mit 89, 082 % belohnt, vor der Deutschen von Bredow Werndl auf Rang 3 mit 83,725 %. Dorothee Schneider wurde nach dem Schweden Patrick Kittel mit dem 5.Platz belohnt.

Comments


bottom of page