top of page

Saisonbilanz: Von den Erfolgen und Sorgen unserer Reitvereine

  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 3. März 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Zeit für eine Bilanz nahm sich kürzlich der Kreisreiter- und Zuchtverband des Jerichower Landes bei der Hauptversammlung in Pietzpuhl. Dort thematisierte der Vorstand eine großartige Erfolgsserie der Züchter und Sportler aus dem Landkreis bis hin zu internationalen Turnieren, aber auch Entwicklungen, die Reitsportfunktionäre als bedenklich einstufen. Kreisvorsitzender Eckhard Klüsener sprach von von einer Zeit, wo vom Tierschutz Stimmung gegen die Reiterei gemacht wird. Aus seiner Sicht sind das Problem undifferenzierte Kommentare, die sportliche Ambition des Reiters als Tierquälerei verunglimpfen. Ohne jedes Hintergrundwissen - und daraus resultierende Auflagen, die von einer immer stärker werdenden Lobby beeinflusst werden. Klüsener sagte: "Wir müssen uns als Pferdesportler nach außen so präsentieren, dass wir keine Angriffsflächen bieten."

Der Kreisverband ist das Dach von 23 Vereinen im Jerichower Land. In Richtung dieser Vereine sagte Klüsener auch: "Ich freue mich, dass wir im Landkreis eine große Anzahl von hochkarätigen Zucht- und Turnierveranstaltungen haben." Pechvogel des Jahres 2017 ist jedoch der RV Wahlitz, dessen Turnier nach intensiver Vorbereitung einem Sturm zum Opfer gefallen ist.

Die schönste und zugleich schwierigste Aufgabe hatte Vorstandsmitglied Kathrin Schuldt. Sie recherchierte eine sehr, sehr lange Erfolgsliste der Reitsportler aus dem Landkreis. Einige Beispiele:

Dirk Holländer (Ihleburg) - Hallenlandesmeister

Oliver Klüsener (Wörmlitz) - Platz vier mit dem Team Sachsen-Anhalt bei den Deutschen Meisterschaften für Landesverbände in Braunschweig

Ralf Deutschmann (Schlagenthin) - Top-Ten-Platzierung bei den Deutschen Amateurmeisterschaften in Dagobertshausen

Joan Wecke (Pietzpuhl) - Landesmeisterin, Platzierung bei deutschen Jugendmeisterschaften, Kreismeisterin

Yessica Schröder (Ihleburg) - Dressur-Kreismeisterin

Paulina Saak (Ihleburg) - Punktbeste der Sachsen-Anhalt-Rangliste bei den Jungen Reitern

In Kooperation mit dem Alpha-Report hat Kathrin Schuldt einen 22-seitigen Jahresrückblick (in einer Klemmmappe) erstellt. Darin finden sich alle Erfolge der Reitsportler von der Kreismeisterschaft in Hohenseeden bis hin zu internationalen Turnieren in Aachen und Leipzig in Form von Berichten, Fotos, Ergebnislisten und Hintergründen.

Interesse? Bei Kathrin Schuldt könnt ihr euch ein Exemplar bestellen!

Über die erfolgreichen Zuchtergebnisse im Jerichower Land referierte Vorstandsmitglied Hartmut Petschmann. Zu seinen Themen gehörte die Fohlenschau und Stutbucheintragung im Sommer in Hohenseeden. Hier findet ihr die dazugehörige Alpha-Berichterstattung: https://www.alpha-report.de/single-post/2017/06/28/Preisrichter-k%25C3%25BCren-Championatsfohlen-in-Hohenseeden

"Gezüchtet werden in Deutschland elf verschiedene Reitsportrassen", sagte Dr. Ingo Nörenberg in Pietzpuhl. Er ist Zuchtleiter des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt. Er stellte in seinem Vortrag bundesweit die Zuchterfolge des vergangenen Jahres vor, unter anderem eine ganze Reihe Siegerhengste. Wie Klüsener sprach auch er von neuen Richtlinien bei der Stallhaltung beziehungsweise über eine neue Düngeverordnung, die nicht für jeden nachvollziehbar sind. Zum Pferdesport: "Laut einer solchen Verordnung soll ein Tier jeden Tag mindestens zwei Stunden freie Bewegung haben, auch dann, wenn das Tier ein Turnier oder Training absolviert hat."

Gewählt haben die Vereine ihre Delegierten für den Landesreitertag am 16. Mai in Aschersleben. Das Jerichower Land werden dort vertreten: Eckhard Klüsener, Reiner Dame, Thomas Müller, Kathrin Schuldt, Gerald Windisch, Lutz Gotzel, Anika Fese, Franziska Kersten, David Gotzel.

Vostandsitzung in Pietzpuhl (von links): Dr. Ingo Nörenberg, Kathrin Schuldt, Ulrich Baumgardt, Eckhard Klüsener, Hartmut Petschmann und Lutz Gotzel.Letzterer ist Schatzmeister des Kreisverbandes.

Foto oben: Hartmut Petschmann (RV von Bredow Lostau) lenkt sein Gespann beim Königsborner Turnier 2017 durch den Parcours.

Comentários


bottom of page