top of page

In Mützel wird die Fuchsjagd Heufest genannt

  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 18. Nov. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Der November ist Fuchsjagd-Monat zum Ausklang der grünen Reitsportsaison. Die Tradition solcher Veranstaltungen geht bis ins 17. Jahrhundert zurück - allerdings werden schon lange keine echten Füchse mehr gejagt. Heufest heißt die Veranstaltung beim Mützeler Reitsportverein Preußen 1754. Die neunte Auflage erlebten jetzt unzählige Teilnehmer auf acht Gespannen und knapp 30 Reitsportlern um Master Torsten Schuldt, der das Feld erstmals auf einem Kremser anführte. Zuvor kürte Vereinsvorsitzende Kathrin Schuldt einige Mitglieder für besondere Leistungen. Die meisten Ranglistenpunkte holte 2017 Annemieke Schuldt vor Anna-Lena Titze und Linda Buchheister. Einen Sonderpreis erhielt Wolfgang Titze für besonderes Engagement im Vereinsleben.

Entgegen der klassische, englische Version ist die Fuchsjagd heute eine gesellige Veranstaltung bei vielen Reitvereinen: Ein spannender Geländeritt mit Zuschauern, musikalischer Begleitung durch eine Hornbläsergruppe um Richardt Friedrich und einer abschließenden Feier.

Alpha-Bildergalerie

Comments


bottom of page