Aachen: Joan Wecke gewinnt schwarz-rot-goldene Meisterschafts-Schleife
- Heidel
- 11. Sept. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Sie gehört zu den besten jungen Springreitern unserer Republik: Eine schwarz-rot-goldene Schleife hat Joan Wecke (14) aus Pietzpuhl im Jerichower Land bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem berühmten CHIO-Gelände in Aachen gewonnen. Erfolgreich waren auch die Voltegierer aus Krumke.
In ihrer Altersklasse, den Junioren, gingen 64 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Erste Prüfung war ein S*-Zeitspringen am Donnerstag, das Joan im Sattel von Corina in 70 Sekunden meisterte - Platz 31. Das Springen gewann Henrike-Sophie Boy aus Niedersachsen.
Ihre Schleife holte sich Joan im zweiten Springen am Freitag mit vier Fehlerpunkten und Platz 19: „Sie hatte an dem großen Wassergraben das hintere Band leicht touchiert“, sagte Trainer Lutz Gotzel. Das Springen gewann der spätere Gesamtsieger Max Haunhorst aus Hagen. Henrike-Sophie Boy landet lediglich auf Rang 43.

(Joan Wecke vor einer Woche beim Turnier im heimischen Pietzpuhl)
Nur noch die Hälfte des ursprünglichen Starterfeldes war für das S**-Finalspringen am Sonnabend qualifiziert. Hier lief es zunächst optimal für Joan Wecke – bis zur Dreier-Kombination. Die Sprünge sind 1,50 hoch und 1,80 Meter tief“, sagte Lutz Gotzel. Corina riss eine Stange mit dem Bauch und bekam sie dann zwischen die Beine. Gotzel: „Ich hab sofort zum Abbruch gepfiffen und Joan hat auch gleich abgedreht. Bei solchen Sachen geht die Gesundheit vor.“ Sieger war hier Matthias Westendarp aus Rulle, der in der Meisterschaftswertung Platz drei belegt. Für Joan Wecke steht in der Endabrechnung Platz 32 zu Buche.
Wecke ehemaliges Pferd Nena in Aachen ebenfalls am Start
Die kleine Delegation vom RV Eichenhof Schermen/Pietzpuhl kehrte mit einem guten Gefühl ins Jerichower Land zurück. Mit 14 Jahren war Joan Wecke das Küken im Junioren-Starterfeld mit teilweise 18-jährigen Kontrahenten. Lutz Gotzel sagt: „Wir haben gesehen, dass sie mit der deutschen Elite mithalten kann. Ich bin wirklich sehr zufrieden.“ Im vergangenen Jahr gewann Joan die Deutsche Meisterschaft in der Children-Altersklasse. Im Jahr zuvor war sie Vize-Meisterin im Sattel von Nena. Mittlerweile gehört Nena zu den Pferden von Magnus Schmidt aus Naumburg. Das Paar startete in der Children-Klasse und kam in zwei von vier Umläufen mit null Fehlern durch, sie belegen in der Meisterschaft Platz 18 unter 40 Startern.
650 Sportler aus ganz Deutschland auf dem CHIO-Gelände
Zurück zu den Junioren: Hier zeichnete sich schon am Freitag ab, dass Max Haunhorst Favorit auf den Titel ist. Und der 17-Jährige wurde den Erwartungen an ihn gerecht, gewann mit der achtjährigen Chaccara den Titel. „Heute hat wirklich alles zusammen gepasst“, sagte Haunhorst nach der Siegerehrung, der wie ein „Großer“ von seinen Kollegen traditionell im Wassergraben getauft wurde. „Ich habe noch gar nicht realisiert, dass ich gewonnen habe. Bundestrainer Peter Teeuwen: „Am Ende zeigte sich, dass mit Max der routinierteste Reiter gewonnen hat. Wir haben hier eine sehr breite Spitze gehabt und wie die Ergebnisse zeigen, waren die letzten zehn Reiter im zweiten Umlauf in der Lage, Deutscher Meister zu werden.“ Die Silbermedaille ging an Anna-Maria Grimm und Meteor.

650 Sportler starteten vom 7. Bis 10. September 2017 in vier Altersklassen, um elf nationale Meister zu ermitteln. Vier verschiedene Stadien hatten die Organisatoren für die Prüfungen angelegt, wegen der zunächst schwierigen Witterungsbedingungen wurde der Springplatz kurzfristig von einem Rasen- auf einen Sandplatz verlegt. Die Dressurwettbewerbe wurden wie beim CHIO Aachen im Deutsche Bank Stadion organisiert, die Voltigierer starteten in der Albert-Vahle-Halle. „Die Stimmung war an allen Tagen super“, so Frank Kemperman, der sich überaus zufrieden zeigte, dass „trotz des schlechten Wetters an den ersten Tagen viele viele Besucher die jungen Sportler angefeuert haben.“ Kempermann ist Vorstandsvorsitzender des ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennvereins. Die Veranstalter zählten 183 Teilnehmer im Springen, 141 in der Dressur und 334 Teilnehmer im Voltigieren mit insgesamt 416 Pferden.
Tolle Leistung der Voltigierer aus Krumke
Einen großartigen achten Platz erkämpften sich die jungen Gruppen-Voltgierer von Trainerin Marion Schulze aus Krumke in der Altmark. Auf San Zero (ein zwölfjähriger Wallach) holten sie 7249 Punkte. Die Gruppe absolvierte drei sehr ausgeglichene Prüfungen, belegte die Plätze sieben, acht und neun. In dieser Mannschaftswertung gab es kein Vorbeikommen an dem Juniorenteam I aus Nordheim. 8.877 Punkte reichten zum Sieg vor dem Juniorenteam Brakel I, die in Summe 8.352 Punkte erreichten. Die Junioren von Gut Waffenschmiede belegten Platz drei mit 8.045 Punkten.
In Juni hatte die Krumker Truppe im schwedischen Flyinge ein Turnier gewonnen. Hinzu kommen viele weitere Titel und Platzierungen auf nationaler Ebene.
Die Deutschen Meister Aachen 2017
Springen Ponys: Lea-Sophia Gut mit „Salvador“
Springen Children: Anna Braunert mit „Asterix“
Springen Junioren: Max Haunhorst mit „Chaccara“
Springen Junge Reiter: Frederike Staack mit „H.W.`s Saskia“
Dressur Ponys: Anna Middelberg mit „Drink Pink“
Dressur Junioren: Romy Allard mit „Summer Rose“
Dressur Junge Reiter: Semmieke Rothenberger mit „Dissertation“
Voltigieren Damen: Mara Xander mit „Luigi“, Longenführer: Andrea Blatz
Voltigieren Herren: Gregor Klehe mit „Adlon“, Longenführer: Alexander Hartl
Voltigieren Gruppen: Nordheim I mit „Humphrey Bogart“, Longenführer: Andrea Blatz
Voltigieren Doppel: Anne Schlumbohm und Melanie Eger mit „Humphrey Bogart“, Longenführer: Andrea Blatz
Alle Ergebnisse findet ihr hier:
Comments