top of page

Reiten in Schönhausen: Gastgeber bejubeln Nyenhuis-Erfolg

  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 19. Juni 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Manchmal machen 27 Hundertstel-Sekunden den Unterschied. Zum Beispiel beim S*-Springen gegen Ende von Tag zwei des Reitturniers in Schönhausen 2017 um den Preis des Zahntechnischen Meisterlabors Madeleine Ketter sowie Familie Nyenhuis und Nagelstudio Kathleen Neuber. Dieser Sekundenbruchteil Vorsprung reichte Ronald Sandbrink aus Päse auf Diégo zum Sieg vor Max-Hilmar Borchers aus Stechlin und dem Ihleburger Dirk Holländer, der auf Lansdown vor einer Woche den Großen Preis von Wörmlitz gewonnen hatte. Die weiteren Plätze gingen an Felix Ewald, Tino Seeger, Franziska Hosse, Rick Siewert und nochmal Tino Seeger.

Den Sieg beim M-Springen um den Preis der Drömling Reisen aus Mieste zuvor holte sich Stefan Bruchmüller aus Pietzpuhl im Jerichower Land im Sattel Al Berto vor Michel Jöde, Andres Ferro Menendez, nochmal Michel Jöde, Katrin Seidel, Anne Scherer, Katja Ehleben, Volker Saak, Carmen Stieger, Sandy Noack und nochmal Katja Ehleben aus Rietzel.

Einen Doppelsieg für den Argentinier Menendez vom RFV Clenze gab es im M**-Springen um den Preis der Firma Florian Selbig am Nachmittag. Auf Little Chap und Chintau gelangen ihm zwei tadellose Auftritte. Fehlerfrei blieben zudem Ronald Sandbrink, Cindy Rohst (Schinne) und Lena Neumeister aus Uthmöden.

Der teilweise sehr windige Turniersamstag begann um 8 Uhr mit einem A**-Springen um den Preis von Simone Voigt aus Schönhausen. Hier ging die goldene Schleife ins Jerichower Land nach Paplitz. Im Sattel von Kaschunke gewann Sarah Krüger die erste Abteilung vor Sabrina Schwarz aus Beet, Nick Greiffert (Miesterhorst), Selina Lenz und Judith Progan. Gewonnen hat die zweite Abteilung Christina Röll (Wörmlitz) auf Liebling vor Kiara-Malin Herold, Jana Messerschmidt aus Angern und wiederum Herold (Harsum).

Sieger des Punkte-S-Springens am Freitag mit 30 Startern um den Preis der Zirk/Seeger ist der Syrer Yassin Alzbibi auf Champion, der für den Reit- und Fahrverein Otto Lilienthal im brandenburgischen Stölln startet. Platz zwei geht an Robert Bruhns vor Ellen Endert, Tino Seeger und Marcus Arnold aus Kakerbeck.

Kristin Windisch aus Königsborn gewinnt ein M-Springen für sechsjährige Pferde, das als Einlaufprüfung für das DKB-Bundeschampionat gewertet wird. Im Sattel von Cubaloo schlägt sie unter anderem Andres Ferro Menendez, Max-Hilmar Borchert, Julius Bescht aus Uelzen sowie den Finnen Jari Laurikainen.

Sieger eines weiteren M-Springens ist Robert Bruhns, der in diesem Jahr für den neugegründeten Verein Jumping Arena Gatow startet, vor Max-Hilmar Borchert und Juliane Nyenhuis vom gastgebenden RV Fürst Bismark. Im Sattel von Victoria gewinnt Lisa Naujok vom RV Ihleburg eine Springpferde-L-Prüfung mit der Note 8.4. Es folgen Felix Ewald, Ralf-Werner König aus Haldensleben, Andres Ferro Menendez sowie Annemieke Schuldt vom RV Preußen Mützel. Für den Gastgeber platzierte sich Isabel Levin auf Rang neun.

Jubel der Schönhausener Zuschauer gab es für den Sieg von Juliane Nyenhuis auf Lulu von Bayern in der ersten Abteilung eines L-Springens um den Preis der Tankstelle Primus aus Schönhausen vor Joan Wecke aus Pietzpuhl, Antje Wieneke, Dirk Holländer und Franziska Hosse aus Fleetmark. Siegerin der zweiten Abteilung um den Preis der Firma Automeister Ostheeren ist die Ihleburgerin Marleen Thielecke auf Lalü vor Antonia Herre aus Mieste, Rick Siewert und Joan Wecke.

Siegerin der ersten Abteilung eines weiteren L-Springens um den Preis der Tangermünder Tischlerei Berndt ist Maria Deutschmann aus Schlagenthin auf Crazy Christel vor Christina Röll und Carmen Stieger vom RV Jerichow-Steinitz. Die zweite Abteilung um den Preis der Firma Volker Saak aus Genthin ist Corinne Ostrowski aus Ihleburg auf Lacome B vor Michel Jöde, Sebastian Ohle aus Königsborn, Katja Ehleben, Volker Saak, Juliane Nyenhuis und nochmal Michel Jöde.

Insgesamt hat das Reitturnier Schönhausen 1200 Nennungen. Zu den Höhepunkten des Sonntags zählt das Schönhauser Derby um 14.45 Uhr. Dabei handelt es sich um eine Vielseitigkeitsprüfung mit Naturhindernissen und Wassergraben. Das S-Springen um den Großen Preis von Schönhausen ab 16.30 Uhr ist das Turnierfinale.

Comentários


bottom of page