top of page

Ihleburger Springreiter Dirk Holländer gewinnt Landesmeisterschaft

  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 7. März 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Springreiter Dirk Holländer vom RV Ihleburg ist Hallenlandesmeister in Sachsen-Anhalt. Im Sattel von Landsdown gewann er das Championat aus drei hochkarätigen S-Prüfungen Anfang März 2017 vor Tino Bode vom RV Prussendorf auf Esperanto. In Prussendorf ging Holländer in allen Prüfungen null, leistete sich lediglich in der ersten Prüfung am 3. März (Freitag) 3,54 Zeitpunkte. Bode hatte beim zweiten Springen am Sonnabend einen Abwurf. Mit dem Sieg von Dirk Holländer bleibt dieser Titel im Jerichower Land: Vor einem Jahr hatte Hendrik Ernst (RV Königsborn) an gleicher Stelle gewonnen. Der Titelverteidiger war in diesem Jahr nicht am Start. Platz drei geht an Christof Kauert von Union Schönebeck, ehe mit Steffen Buchheim ein weiterer Reiter des RV Ihleburg folgt. Kauert platzierte sich mit seinem zweiten Pferd auf Rang fünf vor Maximilian Schäfer (RV Königsborn) und Oliver Klüsener vom Wörmlitzer SV.

Damen-Siegerin ist Natalia Lakomy vom RFV Hermsdorf/Gerbstedt auf Le Rocco vor Anne Keller aus Aschersleben (Contina). Beide kamen ohne Abwürfe durch die drei Prüfungen des Wochenendes. Lakomy hatte am Freitag das etwas bessere Ergebnis im Zeitspringen. Platz drei geht nach Braunsbedra an Silvana Soldmann, vor Carola Schedlbauer (Wernigerode), Anne Wieckert aus Hüttenrode, Kristin Windisch vom RV Königsborn und Cindy Rohst vom RFV Schiene auf Platz 7.

Die Goldmedaille bei den jungen Reitern sicherte sich Jessica Koch aus Westerhausen auf Call me Cassini ganz knapp vor Paulina Marie Saak vom RV Ihleburg. Sie hatte sich mit einem Abwurf im zweiten Springen am Sonnabend den Sieg vermasselt. Am Ende fehlten ihr nicht mal zwei Punkte zum großen Glück. Platz drei holte Lena Zipperling aus Gieseritz. Paulina Marie Saak gehörte zu den fleißigsten Startern des Wochenendes, sie war in den Konkurrenzen Damen und junge Reiter auf vier Pferden unterwegs.

Wiederum ins Jerichower Land ging der Titel bei den Ponyreitern. Joan Wecke vom RV Eichenhof Schermen/Pietzpuhl ist eine Reiterin des Deutschen Nationalkaders. Die 14-Jährige siegte auf Cappo deutlich vor Kiara Georgi aus Bad Schmiedeberg, die sich mit zwei Pferden auf den Rängen zwei und drei platzierte. Weil in der Medaillenwertung der Reiter nur mit seinem besten Pferd Einzug hält, geht die Bronzemedaille an Magnus Schmidt aus Naumburg auf Platz vier. Joan Wecke startete in der vergangenen Saison noch in der Children-Klasse, gewann hier etliche nationale und internationale Titel. Nur um die sprichwörtliche Haaresbreite verpasste sie den Titel bei den Junioren. Lediglich 0,3 Punkte "besser" war Kiara Georgi auf Marquis Bellini. Wecke holte sich Silber im Sattel von Nena und den dritten Platz auf Cora. Von der Doppelbelegung profitierte Emelie Theuerkauf vom RTV Klein Schwechten als Viertplatzierte mit der Bronzemedaille. Auch Kiara Georgi hatte ein Wochenende mit vielen Erlebnissen absolviert: Sie war ebenfalls mit vier Pferden am Start. Den Vogel abgeschossen hatte diesbezüglich jedoch Tino Bode aus Prussendorf: der Träger des goldenen Reitabzeichens absolvierte elf Starts mit neun Pferden. Er gwann auf Esperanto den Großen Preis von Prussendorf vor Christof Kauert und Max-Hilmar Borchert aus Stechlin. Am Start waren am Wochenende insgesamt 150 Reiter mit 400 Pferden in 20 Prüfungen.

Zu den Gratulanten gehörte Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne). Am Rande der Veranstaltung ließ sie durchblicken, dass die Landesregierung das Gestüt in Prussendorf verkaufen möchte. Ihre Begründung: "Das Gestüt erfüllt keine hoheitliche Aufgaben." Der Kreistag Anhalt-Bitterfeld hat sich unterdessen gegen einen Verkauf positioniert.

Comments


bottom of page