150 Kaltblüter als Titanen der Rennbahn
- Heidel
- 4. Juni 2016
- 1 Min. Lesezeit

Sie sind natürlich, sie sind massiv, sie sind imposant: Kaltblüter gelten als Arbeitstiere. Und als Pferde mit Charakter. Rund um solche Kaltblüter gibt es im brandenburgischen Brück ein faszinierendes Spektakel: Titanen der Rennbahn. Am letzte Wochenende im Juni (24. – 26.6.) werden diese Pferde nicht nur für die Wettkämpfe im Wagenrennen oder Hindernisfahren trainiert. "Für das 15-jährige Jubiläum der Rennbahn-Titanen hat sich die große Kaltblutfamilie ein ganz besonderes Schaubild ausgedacht", erzählt Katharina Lindner vom gastgebenden Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück: "In diesem Jahr werden 150 Kaltblüter die Titanen-Arena füllen. Das gab es bisher noch nie."
15 Zehnspänner werden die Jubiläumsquadrille fahren. Eine große Aufgabe für die Quadrillen-Organisatoren Thomas Haselhoff, Bernhard Stubbe und Jean-Carsten Lüttig, die für die Choreographie verantwortlich sind. Lindner: "Auch die Fahrer haben sehr viel Respekt vor dieser Aufgabe, denn die Zeit zum Üben ist knapp bemessen."
Zwei der Gespanne reisen aus Österreich an. Peter Galler und Hannes Pichler bringen insgesamt 20 Noriker mit nach Brück. Wenn es auch keine Kaltblüter sind, so werden die schicken Haflinger von Claus Luber die Zuschauer mit ihren wehenden Mähnen begeistern. Während die anderen Teilnehmer der Jubiläumsquadrille auch an den Wettkämpfen teilnehmen, kommt der bayerische Haflingerzüchter mit seinen Pferden extra für das Jubiläumsschaubild.
Imposant ist auch die Rassenvielfalt. Neben Rheinisch-Deutschen Kaltblütern, Haflingern und Norikern, werden auch die Schwarzwälder Füchse von Fahrteam Bartels, die Irish Tinker von Dirk Berlin und Frank Perle und die Mulis von Achim Rensch das Titanen-Publikum beeindrucken.
Mehr Infos unter
Comments