top of page

Voltigieren: Kathrin Blischkes Talente zeigen ihre Kunst vor großem Publikum

  • Autorenbild: Heidel
    Heidel
  • 22. Mai 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Voltigieren in Königsborn

Es war nicht nur Rahmenprogramm, sondern ein akrobatischer Höhepunkt des Königsborner Reitturniers am 28. Mai 2016. Trainerin Kathrin Blischke präsentierte mit acht von ihren talentierten Schützlingen die Voltigierabteilung des RV Königsborn. Seit 2013 arbeitet sie mit den Kindern und Jugendlichen im Trainingsdomizil Körbelitz, auf dem Reiterhof von Hendrik Ernst. Im Königsborner Reitverein voltigieren 40 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Teams. Vor zwei Jahren haben sie ihr Können schon beim Kreisreiterball in Tucheim präsentiert.

In Königsborn sah das Publikum ein halbstündiges Programm aller Altersklassen mit den verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Alpha-Report-Fotos lassen erahnen, wie viele Trainingsstunden in den Figuren auf dem Pferderücken stecken.

Aus dem Französischen übersetzt bedeutet Voltigieren: Bogenschlag. Die Athleten zeigen akrobatische Übungen auf einem sich an einer Longe im Kreis bewegenden Pferdes. Für Kinder ist das Voltigieren ein guter Einstieg in den Pferdesport. Es gibt aber auch das als Leistungssport betriebene Voltigieren. Wichtig ist ein harmonisches abgestimmte Zusammenspiel zwischen Longenführer, Pferd und Voltigierer. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit 35 Vereine zwischen Billberge und Zerbst, die ein Voltigier-Training anbieten.

Laut Online-Seite des RV können sich interessierte Kinder zu einem Probetraining im Reitstall Ernst, Woltersdorfer Straße 26 in Körbelitz melden.

Ansprechpartnerin ist Kathrin Blischke (0172 750 7449)

Comments


bottom of page