top of page

Ein Moment zum Einrahmen: Es ist Siegerehrung nach der zweiten Prüfung des Reitturniers in Ihleburg - Jenny Koßmann vom RFV Colbitz holt sich auf Lawara ihre zweite goldene Schleife ab. Mit den Noten 8.5 beziehungsweise 8.6 in den Springpferde-A**-Prüfungen liegt sie deutlich vor der teilweise namhaften Konkurrenz: "Nein, mit zwei Siegen hatte ich wirklich nicht gerechnet, zumal mit Hendrik Ernst, Steffen Buchheim oder den Holländers ganz tolle Reitsportler am Start waren", sagt die 20-jährige Springreiterin zum Alpha-Report.

Die Blumen bei der Siegerehrung bekam Mutti Katrin. Sie sagte: "Ich bin sehr stolz auf Jenny. Sie hat das großartig gemacht und sich die hohen Wertungsnoten verdient."

Katrin Koßmann war einst als Reiterin im L-Bereich aktiv: "Sie hat mich als vierjähriges Mädchen zum Reitsport geführt", erzählt Jenny. Unterdessen kümmert sie sich mit Franziska Gertz um Stute Lawara und die Reitutensilien. Die drei jungen Frauen sortieren alles in den Hänger zur Abfahrt nach Colbitz. "Für heute ist Schluss", sagt Mutter Koßmann. Mehr wollen wir der jungen Stute nicht zumuten. Erst am Sonntag wollen sie zum Stil-A-Springen wieder nach Ihleburg kommen. Dann wird Franzi Gertz auch wieder dabei sein: Als Pferdepflegerin kümmert sie sich um das Tier, reitet Lawara auch unter der Woche: "Ohne sie würde das alles nicht so gut funktionieren", meint Jenny, die eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert. Ansonsten gehört sie zu den bodenständigen Zeitgenossen: "Nach der Ausbildung würde ich gern in einem Kindergarten im Großraum Magdeburg arbeiten."

Dann hätte sie auch genug Zeit für die erst sechsjährige Lawara. Jenny sagt über ihre Stute: "Sie ist eine richtige Prinzessin." Seit zwei Jahren sind die beiden ein Team. Es gab auch schon einige Schleifen: Aber zwei goldene an einem Vormittag, das war eine Premiere. Gekauft hat sie Lawara von Züchter Harald Sulfrian. Das Tier steht im Stall von Horst Hunold. Welche Ziele gibt es für dieses Jahr? Jenny meint: "Wir wollen auf jeden Fall auch Springpferde-L reiten." Was danach kommt, lässt sie offen: "Mal sehen, wie wir uns als Reiter-Pferd-Paar entwickeln."


Auf der aktuellen Berlin-Brandenburg-Rangliste taucht Martin Rathke erst auf Platz 124 auf. Der Springreiter vom RFV Buckau gewann das L-Springen am Freitag in Ihleburg gleich doppelt. Auf Chicago und Quino belegte er auf den von Fred Jäger gestalten Parcours nach zügigen Ritten die Plätze eins und zwei. Schneller war lediglich Joan Wecke vom RV Eichenhof Schermen/Pietzpuhl, doch ein Abwurf auf dem gut gepflegten Rasen vermasselte ihr den Sieg im Sattel von Caro-Blue.

Mit zwei goldenen Schleifen im Bereich Springpferde-A** startete Jenny Koßmann in den Turniertag: "Ich freue mich riesig, besser kann es für mich und Lawara nicht laufen", sagte die 20-jährige Colbitzerin zum Alpha-Report (mehr dazu morgen in einer Extrageschichte).

Zwei Siege hat der gastgebende RV Ihleburg am Freitag bereits eingesammelt. Gewonnen haben ihre Prüfungen Steffen Buchheim (Springpferde-L) und Konstanze Friedrich (A*-Springen).

Am Sonnabend startet das Turnier mit einem A**-Punktespringen. Höhepunkt ist ein M**-Zweiphasen-Springen ab 17 Uhr. Turnierfinale ist am Sonntag der Große Preis von Ihleburg, ein S*-Springen mit Stechen am Sonntag ab 15.30 Uhr. Gesucht wird der Nachfolger von Christof Kauert aus Schönebeck, der 2017 vor den zeitgleichen Dirk Holländer und Tino Seeger gewann.

Zuvor gibt es am Sonntag einige Dressur- und Fahrprüfungen. Publikums-Magnet ist wie in jedem Jahr ein dörfliches Schauspiel auf dem Turnierplatz. Julia Holländer hat einen sportlich-fröhlichen Wettkampf zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft vorbereitet. Zum Alpha-Report sagte sie am Freitag: "Mal schauen, wie viele Teilnehmer es sein werden." Vor einem Jahr erlebte das Ihleburger Publikum eine zauberhafte Bibi & Tina-Show mit 100 Darstellern. Julia Holländer: "Ganz so aufwändig ist das Programm in diesem Jahr nicht gestaltet."

Ergebnisse

L-Springen

1. Martin Rathke (RFV Buckau), Chicago

2. Martin Rathke (RFV Buckau)

3. Kay Körber (Osterweddingen)

4. Anja Kötz-Körber (Osterweddingen)

5. Corinne Ostrowski (Ihleburg)

6. Lea Zirk (Schönhausen)

Stil-Springen mit erlaubter Zeit

1. Melina Ringel (Miesterhorst), Checo

2. Linda Buchheister (Preußen Mützel)

2. Anna Elisa Lüke (Mützel/Genthin)

4. Lina Endert (Ihleburg)

5. Laura Loehrke (Ihleburg)

6. Noa Stoppa (Schönhausen)

6. Juliane Schröder (Ziepel)

A*-Springen

1. Konstanze Friedrich (Ihleburg), William Bonney

2. Christina Janina Röll (Wörmlitz)

3. Helga Friedrich (Derben)

4. Sandra Seeger (Schönhausen)

5. Ulf Golze (Gehrden)

6. Melanie Klomfass (Gut Herrenhölzer)

Springpferde-L

1. Steffen Buchheim (Ihleburg), Macho

2. Hendrik Holländer (Ihleburg)

3. Hendrik Holländer (Ihleburg)

3. Kea Tuitje (Wörmlitz)

5. Steffen Buchheim (Ihleburg)

6. Kay Körber (Osterweddingen)

Springpferde-A**

1. Jenny Koßmann (Colbitz), Lawara

2. Hendrik Ernst (Königsborn)

3. Jana Windisch (Königsborn)

4. Maria Deutschmann (Schlagenthin)

4. Tino Seeger (Schönhausen)

6. Steffen Buchheim (Ihleburg)

6. Daniel Oelze (Wolmirstedt)

Springpferde-A**

1. Jenny Koßmann (Colbitz), Lawara

2. Steffen Buchheim (Ihleburg)

3. Kea Tuitje (Wörmlitz)

4. Steffen Buchheim (Ihleburg)

4. Jana Windisch (Königsborn)

6. Laura-Sophie Schütte (Etingen)

Foto oben: Zwei dritte Plätze holte sich am Freitag Kea Tuitje aus Wörmlitz

Kleines Foto: Für die Handy-Videos gibt es in Ihleburg ideale Standorte

Bildergalerie


Woodstock-Atmosphäre auf'm Dorf: Die Band "Berlin Beat Club" steht für die legendäre Musik aus den 60er und 70er Jahren von den Rolling Stones über Beatles und The Who bis hin zu den Doors oder Jimi Hendrix. Die fünfköpfige Formation steht die ewig jungen Hits des “Summer of Love” von 1967. Durch ihren authentischen Sound, ihre mitreißende Bühnenshow mit coolen Flowerpower-Outfits impfen die Musiker das Parchener Rocknacht-Publikum mit dem Lebensgefühl einer längst vergangenen Zeit.

(Die Berliner Band "Männer")

Gastgeber der vierten Parchener Rocknacht auf dem Geflügelhof ist das Unternehmer-Ehepaar Heike und Hartmut Gentz. "Der Abend des 28. Juli wird uns eine Zeitreise durch die Musikgeschichte bescheren", sagt Hartmut Gentz, der in den 70er Jahren seine "Sturm- und Drangzeit" erlebte. Nach der sehr erfolgreichen Rocknacht mit der Rammstein-Coverband "Völkerschlacht" im vergangenen Jahr stellen Heike und Hartmut Gentz dieses Mal eine zweite Band auf die Bühne: "Männer" versprechen "The Best Of Rockclassics".

Anders gesagt: Die fünf Rocker präsentieren die größten Hits der Rockgeschichte mit Songs von Led Zeppelin, ZZ Top, Toto, Foreigner und Udo Lindenberg. Eine ausgefeilte Light-Show und eine aufwendige Soundanlage machen die Party zu einem Spektakel der Extraklasse.

Die Band gründete sich 1987 im damaligen Ostberlin.

Karten für 19,50 Euro gibt es direkt im Parchener Geflügelhof Gentz (039345/204) oder in der Tourist-Info Genthin, Dattelner Straße. Heike Gentz sagt: "Wir wollen mit unseren Besuchern eine großartige musikalische Party feiern."

bottom of page