top of page

Von 14 Teilnehmern haben es sechs Reiter-Pferd-Paare ins Stechen des Großes Preises von Schönhausen geschafft. Vier sind auch hier fehlerfrei gebblieben - Steffen Buchheim gleich doppelt. Der Ihleburger gewinnt das Turnierfinale auf Monti Levini und belegt auf Christiano Platz drei. Dazwischen geschoben hat sich der Nienburger Carsten Biermann mit Platz zwei auf Cyprina. Die Ränge vier und fünf gingen durch Ellen Endert aus Rietzel und dem Ihleburger Dirk Holländer ins Jerichower Land.

Lisa Ullrich startet für den Rhinower Reitverein. Beim Schönhauser Derby (ein L-Springen mit natürlichen Hindernissen und Wassergraben) hatte die 27-Jährige auf Lord Ströbeck ihren ganz großen Auftritt. Von den drei Startern im Stechen bleib nur sie ohne Fehler. Mit einem Abwurf landete Marleen Thielecke aus Ihleburg auf Rang zwei vor Annemieke Schuldt. Die 18-jährige Reiterin des RV Preußen Mützel hat in diesen Wochen einen Lauf. Unter anderem hat sie grad die Abiturprüfungen erfolgreich gemeistert. Jubel bei den Gastgebern gab es für die Leistung von Luise Nyenhuis, die auf Zar Hanseatic hinter Selina Lenz Platz fünf belegte.

Das Derby war am Sonntag reine Frauensache: Die ersten acht Plätze belegten Amazonen. Auch im vergangenen Jahr siegte mit Corinne Ostrowski aus Ihleburg ein weiblicher Starter.

Eine M**-Dressur vom Sonntag geht auch in die Wertung für die Stendaler Kreismeisterschaft ein. Hier siegte Patricia Munz vor Udo Witte.

Ergebnisse (Auszug)

Großer Preis von Schönhausen

1. Steffen Buchheim, Monte Levini

2. Carsten Biermann, Cyprina

3. Steffen Buchheim, Christiano

4. Ellen Endert, Celli

5. Dirk Holländer, Vicenta

6. Carsten Biermann, Cancela

Schönhauser Derby

1. Lisa Ullrich, Lord Ströbeck

2. Marleen Thielecke, Buzios

3. Annemieke Schuldt, Atlantic Rain

4. Selina Lenz, Calimero

5. Luise Nyenhuis, Zar Hanseatic

6. Charlotte Grave, Lillifee

Führzügel

1. Lilou Lenk, Quasimodo

2. Saedi Tetzel, Sissi

3. Mathilda Titze, Balu

3. Anni Hasenkrug, Herr Schmidt

M*-Springen

1. Joan Wecke, Dario-Bellini

2. Erik Welling, Carino

3. Steffen Rossau, Costa Keeps

Stilspringen mit erlaubter Zeit

1. Carla Benthien, Sarotti

2. Linda Buchheister, Galina

3. Sandra Lehmann, Latziano

4. Vicky Schmelzer, Dabera

5. Anna Elisa Lüke, Lexana

6. Lisa Marie Kersten, Miss Undercover

Stilspringen mit erlaubter Zeit

1. Vicky Schmelzer, Dabera

2. Lisa Marie Kersten, Miss Undercover

3. Friederike Schernikau, Lumia

4. Ariane Bierschenk, Landrebellin

5. Sandra Lehmann, Latziano

5. Noa Stoppa, Quasimodo

A**-Springen

1. Lea Zirk, Ca Ca Lin

2. Dana Engel, Petit Pontimour

3. Charlotte Grave, Lillifee

4. Anna-Luna Neuber, Quasimodo

5. Jochen Witte, El Ferino

6. Cindy Vegelahn, Antares

Dressur

Dressur-Wettbewerb

1. Joy Celine Vegelahn, Smoky

2. Joy Celine Vegelahn, Sunrice

3. Zoe Marie Hachmeier, Gloria

4. Vivien Braunschweig, Piccolina

5. Anna-Luna Neuber, Wild Lady

6. Lilli Ladwig, Napoleon

M**-Dressur

1. Patricia Munz, His Lordiness

2. Udo Witte, Seidom

3. Patricia Munz, Roberto Cavally

L**-Dressur (Kandarre)

1. Caroline Friederike Weber, Sir Hastings

2. Marie Schmidt-Nowak, Flamenco Gold

3. Caroline Friederike Weber, Lovigno

3. Melanie Hachmeier, Sir Piccolino

Reiterwettbewerb

1. Lia Hamann, Esprit

2. Leni Frieda Kühn, Galbana

3. Larissa Stendel, Major

4. Lara Pauli, Bonaparte

5. Jona-Sophie Rethfeld, Zuladytherma

6. Lilly Mara Rietschel, Major

Bild oben: Steffen Buchheim aus Ihleburg gewinnt auf Monti Levini den Großen Preis von Schönhausen. Foto: stefana-picture

Noch mehr Fotos der Turnierfotografin gibt es auf Facebook: https://www.facebook.com/search/top/?q=stefana-picture

Den Alpha-Bericht vom Turnierfreitag gibt es hier

Bildergalerie


Schmettern, baggern, pritschen: Die IEA-Truppe aus Roßdorf kann fast perfekt mit dem Volleyball umgehen. Das gar nicht mehr so junge Sextett verteidigten seinen im Vorjahr gewonnenen Titel bei den 21. Meisterschaften in Parchen. "Wir sind schon seit 15 Jahren dabei. Jetzt ist unsere Urkunden-Wand im Betrieb so voll, dass wir sie umgestalten müssen", sagte Stefan Rempke zum Alpha-Report. Hinter dem Kürzel IEA steht die Firma Industrieelektronik und -automation GmbH.

Unterdessen waren es ein Neuling, der sich still und bescheiden fast bis ganz nach vorn gespielt hat - die Mannschaft vom Landkreis mit Landrat Steffen Burchhardt und Vize Thomas Barz an der Spitze. Beide hatte im vergangenen Jahr den Wettkampf eröffnet und seinerzeit versprochen, 2018 in Sportkluft am Netz zu stehen. Allerdings mussten beide den Wettkampf wegen anderer Termine vorzeitig verlassen. "Man merkt der Veranstaltung an, dass hier die Chemie stimmt", sagte Burchhardt.

Klar, hört Christian Stämmler solche Sätze sehr gern. Er hat mit seinem Orga-Team um Christian Mehlhase und Elisabeth Simon ein sehr harmonisches Volleyball-Fest auf die Beine gestellt. Stämmler sagte: "Heute hat alles gepasst, das Wetter und die Stimmung unter den Sportlern und Zuschauern. Obendrein haben wir einige tolle Ballwechsel gesehen." Allerdings: "Die Organisation einer solch großen Veranstaltung liegt leider nur auf wenigen Schultern."

Auf ihren Schultern hatte sie weiße T-Shirts, die sie am Vorabend selbst mit der Aufschrift bedruckt hatten: Hinter dem Teamnamen Flying Hirsche steckt ein halbes Dutzend Elftklässler aus dem Genthiner Bismarck-Gymnasium. "Im Vorjahr waren wir erstmals dabei. Wir harmonieren untereinander sehr gut", erzählte Thomas Hackbart. Die junge Truppe landete auf einen guten siebten Platz.

Ganz knapp den letzten Platz verhindert haben die Mühlenberger, ein Team, das sich ausschließlich aus Anwohnern des Parchener Mühlenbergs zusammensetzt. "Sie haben ihren Auftritt sehr ernst genommen und in den vergangenen sechs Wochen häufig trainiert", sagte Elke Lendner, die zum Mühlenberger-Fanklub gehörte. Trainiert haben sie: Schmettern, baggern, pritschen!

Ergebnisse

1. IEA Roßdorf

2. Landkreis

3. Sechs kleine Jägermeister

4. Oggy und die Kakerlaken

5. I.C.G.

6. Die steifen 6

7. Flying Hirsche

8. Helmut & Friends

9. Die Angler

10. Physio & fit

11. Die Mühlenberger

12. Parchener Laufsocken

Bildergalerie


Wer hat's gemerkt? Der Teich in der Mitte des Schönhauser Reitplatzes ist verkleinert worden. Zudem ragt der Bau der neuen Sporthalle in den Turnierplatz hinein. Ansonsten erlebte der gastgebende RV Fürst Bismarck am Freitag einen harmonischen Start in das dreitägige Turnier. Das erste Springen gewann Jan Graefe aus Neustadt.

Die erste Überraschung gab es gleich im Anschluss durch ein ganz junges Reiter-Pferd-Paar. Lea Zirk vom gastgebenden Reitverein schnappte sich auf dem sechsjährigen Macchiato die goldene Schleife vor den etablierten Reitern Jan Graefe und Steffen Buchheim auf den Plätzen zwei und drei. Es handelte sich um eine Quali zum Bundeschampionat im A**-Bereich. "Lea war nach der Siegerehrung völlig zurecht ganz happy", sagte Macchiato-Besitzerin Nicole Sturm aus Genthin.

Macchiato ist ein gekörter Reitponyhengst. Der bei Lutz und Tino Seeger auf Deckstation steht. Vorzuweisen hat er eine 10,0 im Interieur bei der Leistungsprüfung in Neustadt/Dosse. Hier war er 4. von 21 Reitponyhengsten. Nicole Sturm: "Er ist besonders als Kinderpony geeignet." In der Vergangenheit hatte er schon einige Siege in Dressurpferde-Prüfungen verbucht. 2018 ist seine erste Saison mit der 14-jährigen Lea Zirk im Sattel. Beide haben bereits einige Platzierungen erkämpft.

Stichwort kämpfen: Das Schönhauser Derby am Sonntag ist der Höhepunkt des dreitägigen Reitturniers. Hier wird die Nachfolgerin von Corinne Ostrowski aus Ihleburg gesucht, die im Sattel von Queen of Sun 2017 als einzige von 22 Startern auf dem Gelände mit Naturhindernissen wie dem Wassergraben fehlerfrei unterwegs war. Parcours-Chef Fred Jäger sagte zum Alpha-Report: "In diesem Jahr wird es für das Derby eine veränderte Linie geben. Grund sind die Verschiebungen wegen des Sporthallen-Neubaus."

Turnierfinale am Sonntag ist dann der Große Preis von Schönhausen, ein S-Springen mit Stechen. Im vergangenen Jahr siegte Felix Ewald vor Robert Bruhns und Max-Hilmar Borchert.

Ergebnisse Freitag in Schönhausen

Springpferde (Pony) A** (fünfjährig)

1. Jan Graefe, Candela

2. Tino Seeger, Zidane

3. Oliver Klüsener, Quality Girl

Springpferde (Pony) A** (sechsjährig)

1. Lea Zirk, Macchiato

2. Jan Graefe, Candela

3. Steffen Buchheim, Melina Blue

Springpferde L

1. Steffen Buchheim, Cansas

2. Karen Biermann, Cliff

3. Steffen Buchheim, Little Bambi

Springpferde L

1. Volker Lehrfeld, Cinnamon Twist

2. Volker Lehrfeld, Nero Uno

3. Lisa Naujok, Goldjumper

M*-Springen

1. Emmy Pauline Kröger, Danthes

2. Lena Neumeister, Queen Lathifa

3. Emmy Pauline Kröger, Saphiro

M*-Springen

1. Steffen Buchheim, Macho

2. Jasmin Hille, Charming Boy

3. Tino Seeger, Sam

Reitpferdeprüfung

1. Pia Anina Gerullis, Mon Ami Golden Knight

2. Patricia Munz, Franziskuss

3. Stefanie Piep, Funball

Dressurpferde A

1. Stefanie Piep, Funball

2. Emilia Gutsche, Golden Globe

3. Pia Anina Gerullis, Mon Ami Golden Knight

Dressurpferde L

1. Patricia Munz, Quaterblack

2. Patricia Munz, Mira la Ruge

3. Katharina Pauli, Bonaparte

A*-Dressur

1. Smilla Johanna Geiss

2. Kathleen Müller, Richellieux

3. Christin Kabelitz, Quintano

Bildergalerie

bottom of page